top of page

Android Dual Boot Patcher

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man auf Android Geräten einen DualBoot installieren kann und somit bei jedem Start des Gerätes entscheiden kann, welches Betriebssystem man starten möchte.


ACHTUNG: Für diesen Vorgang muss das Android Gerät ein Custom Recovery besitzen (z.B. TWRP oder PhilZ Touch) und gerootet sein.


Außerdem muss Ihr Gerät vom Entwickler unterstütz werden. Überprüfen Sie, ob ihr Gerät hier in der Liste angezeigt wird. Andernfalls können Sie keinen Dual Boot auf ihrem Gerät durchführen.


Haftungsausschluss:

Wir sind nicht für kaputte Geräte, zerstörte SD Karten oder andere Schäden verantwortlich. Alles was Sie hier machen, machen Sie auf eigene Gefahr!

Benötigte Sachen:

  1. Ein Custom Recovery (TWRP oder PhilZ Touch)

  2. Eine ROM

  3. Den DualBoot Patcher - Von hier (Lade die APK im Download Bereich herunter)


Dual Boot Patcher kann überschreiben...

  • - Custom Kernels für eine dual boot Unterstützung

  • - ROMs, sodass sie als sekundäres System installiert werden können

  • - Google Apps Pakete für AOSP-basierte ROMs

  • - SuperSU, sodass es in der sekundären ROM verwendet werden kann

HINWEIS: Wenn Sie eine Stock ROM dualbooten möchten wird empfohlen, die Stock ROM als primäre ROM zu installieren. Andernfalls muss jede Modifikation umgeschrieben werden, bevor sie installiert werden kann.


Schritt 1: Die DoulBoot Patcher App installieren

Zuerst wird die APK Datei von der offiziellen Webseite im Download-Bereich heruntergeladen.


Auf dem Android Gerät wird die .apk Datei nun installiert. Dafür muss in das Downloadverzeichnis des Smartphones gewechselt werden und auf die .apk Datei geklickt werden.

















Vor der Installation weist das Android Gerät darauf hin, dass die Installation blockiert wurde. Für diese App muss die Installation zunächst gewährt werden. Dafür drücken sie auf dem Pop-Up Fenster auf den "Einstellungen" Button.
















Im nächsten Schritt muss der Punkt "Unbekannte Quellen" aktiviert werden, damit auch Apps außerhalb des Google Play Stores installiert werden können.


















Zum Bestätigen der Meldung um Apps außerhalb des Google Play Stores installieren zu können, muss auf "OK" gedrückt werden.


















Im nächsten Schritt werden Sie zur Installation der App weitergeleitet. Drücken Sie auf die Schalftfläche "Installieren" um die App zu installieren. (Um die Anwendung installieren zu können müssen Sie allen angegebenen Kriterien zustimmen)
















Wenn die App erfolgreich installiert wurde können Sie im Anschluss auf "Öffnen" drücken, um die Anwendung zu starten.






















Schritt 2: Nach verfügbarem Speicherplatz schauen

Öffnen Sie in der App nun die Seitenleiste und gehen zu der Kategorie "Freier Speicher".



















Hier müssen Sie jetzt schauen wo Sie genügend Speicherplatz zur Verfügung haben. Eine Installation eines zweiten Betriebssystems wird in der "/data" bzw. "/storage/extSdCard" Sektion empfohlen (Also entweder im internen Speicher oder auf einer SD-Karte), da dort der meiste Speicherplatz vorhanden ist. Achten Sie darauf, genügend Speicherplatz zu besitzen. Für eine 2. ROM sind mindestens 1,5 GB freier Speicher empfohlen.













Schritt 3: Den Kernel setzen

Wechseln Sie als nächstes in die Kategorie "ROMs".




















Es sollte sich nun ein Pop-Up Fenster öffnen, bei dem Sie die Superuser Anfrage (Administratoren Anfrage) bestätigen müssen. Drücken Sie in diesem Fenster auf "Erlauben".