top of page

MacOS High Sierra in VirtualBox

Aktualisiert: 14. Nov. 2018

- Letzte Änderung an diesem Beitrag: 14.11.2018 21:01 Uhr


In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man Apple's macOS High Sierra in VirtualBox auf Windows installiert und nutzen kann. Der virtuelle Computer verhält sich "fast" wie ein echter Mac.


Merke: Um diesen Prozess "legal" durchführen zu können, brauchen Sie Zugang zu einem echten Mac, um High Sierra zu downloaden.


ACHTUNG: Falls Sie einen AMD Prozessor benutzen kann es möglicherweise sein, dass sich die virtuelle macOS High Sierra Maschine während der Startsequenz aufhängt. Falls das passieren sollte ist ihr AMD Prozessor möglicherweise nicht mit dieser virtuellen Maschine kompatibel. Versuchen Sie ihren Chipset Treiber zu aktualisieren, oder ein BIOS Update durchzuführen.


Dieses Tutorial ist in 7 Abschnitte unterteilt:

- Schritt 1: Herunterladen und Erstellen einer macOS High Sierra .iso Datei

- Schritt 2: Erstellen der virtuellen Maschine in VirtualBox

- Schritt 3: Konfigurieren der virtuellen Maschine in VirtualBox

- Schritt 4: Konfigurieren der virtuellen Maschine in der Eingabeaufforderung

- Schritt 5: Der Installer: Phase 1

- Schritt 6: Der Installer: Phase 2

- Schritt 7: MacOS einrichten

- Schritt 8 (Optional): Ändern Sie die Auflösung

Falls Sie lieber das dazugehörige Videotutorial auf Youtube ansehen möchten, können Sie dies hier machen (Etwas aktueller):

- https://www.youtube.com/watch?v=0hwegc8rvGI


Schritt 1: Herunterladen und Erstellen einer macOS High Sierra .iso Datei


Um zu starten müssen Sie eine .iso Datei aus dem macOS High Sierra Installer erstellen, damit Sie diesen in VirtualBox unter Windows ausführen können.


Um den Installer herunter zu laden, gibt es 2 Möglichkeiten:


Möglichkeit 1:


- Gehen Sie dafür in den Mac App Store, suchen Sie nach High Sierra und drücken Sie auf „Laden“ (Wenn ihr Mac bereits mit High Sierra läuft, überprüfen Sie, ob der High Sierra Installer noch im "Programme" Verzeichnis liegt. Ist das nicht der Fall, so laden Sie sich High Sierra erneut aus dem App Store herunter).


Falls Sie High Sierra nicht mehr im AppStore finden können, führt Sie dieser Link direkt in den AppStore zu High Sierra (Muss über einen Mac geöffnet werden. Einfach in Safari oder Google Chrome einfügen und mit Enter bestätigen. Der AppStore startet anschließend automatisch):


--> macappstores://itunes.apple.com/app/id1246284741


Wenn der Download abgeschlossen ist wird der Installer automatisch starten. Schließen Sie den Installer mit der Tastenkombination "Command+Q".


Der Installer ist um die 5 GB groß. Sollte das bei ihnen jedoch nicht der Fall sein und der Installer ist nur um die 20 MB groß, so müssen Sie den Offline Installer von High Sierra über den "High Sierra Patcher" herunterladen, was Möglichkeit 2 wäre.


Möglichkeit 2:


- Das Programm lädt den vollständigen Installer von den offiziellen Apple Servern herunter. Auf der Webseite des "High Sierra Patchers" drücken Sie auf den blau hinterlegten Link. Sie können den Patcher im Anschluss über Google Drive herunterladen.


Ist der Download abgeschlossen, öffnen sie den Installer und drücken Sie im Anschluss auf den Reiter Tools, und auf „Download macOS High Sierra“.


Speichern Sie die Datei im "Programme" Verzeichnis und bestätigen Sie mit „Select Save Location“.


Ist High Sierra heruntergeladen, so können Sie das Patch Programm schließen.


Um den Installer in eine ISO Datei zu konvertieren müssen Sie ein paar Befehle in das Terminal eingeben. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie der Reihe nach die aufgelisteten Befehle aus.


Zuerst erstellen Sie mit diesem Befehl ein leeres Image:


hdiutil create -o /tmp/HighSierra.cdr -size 7316m -layout SPUD -fs HFS+J


Als nächstes binden Sie ihr leeres Image ein:


hdiutil attach /tmp/HighSierra.cdr.dmg -noverify -nobrowse -mountpoint /Volumes/install_build



Im Anschluss werden Sie die BaseSystem.dmg Datei aus dem Installer über das neulich eingebundene Image wiederherstellen:


asr restore -source /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/SharedSupport/BaseSystem.dmg -target /Volumes/install_build -noprompt -noverify -erase



Beachten Sie, mit dem Ausführen des nächsten Befehls ändert sich der Name des Zielgebundenen Laufwerks zu „OS X Base System/System“. Sie haben es fast geschafft. Hängen Sie jetzt das Image aus:


hdiutil detach /Volumes/OS\ X\ Base\ System



Zum Schluss konvertieren Sie das Image, welches Sie erstellt haben, in eine .iso Datei:


hdiutil convert /tmp/HighSierra.cdr.dmg -format UDTO -o /tmp/HighSierra.iso



Verschieben Sie die ISO Datei jetzt auf den Desktop:


mv /tmp/HighSierra.iso.cdr ~/Desktop/HighSierra.iso



Glückwunsch! Sie haben jetzt eine bootfähige High Sierra ISO Datei erstellt!


Kopieren Sie die ISO Datei jetzt auf ihren Windows Computer indem Sie einen großen USB Stick, eine externe Festplatte oder ihr lokales Netzwerk nutzen.


Schritt 2: Erstellen der virtuellen Maschine in VirtualBox

Als nächstes müssen Sie VirtualBox auf ihren PC installieren, falls Sie dies noch nicht gemacht haben. Versichern Sie sich die neueste Version von VirtualBox installiert zu haben (Auf älteren Version kann es vielleicht nicht funktionieren).

Öffnen Sie VirtualBox und drücken Sie auf den „Neu“ Knopf oben links im Programm. Benennen Sie ihre virtuelle Maschine „High Sierra“, wählen Sie als Typ „Mac OS X“ und „Mac OS X (64-bit)“ als Version aus.

Wählen Sie als Speichergröße den der virtuellen Maschine zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher aus. Zu empfehlen sind mindestens 4096MB.

Wählen Sie als Festplattenoption „Festplatte erzeugen“ aus und drücken Sie im Anschluss auf „Erzeugen“.


Geben Sie den Dateipfad ein, unter dem die virtuelle Festplatte auf dem Computer abgelegt werden soll. Mit der Dateigröße geben Sie an, wie groß die virtuelle Festplatte sein soll. Wählen Sie als Dateityp der Festplatte „VDI“ aus und wählen sie die Option „Feste Größe“ für ihre Festplatte und klicken Sie auf „Erzeugen“ (Die feste Größe verbraucht zwar mehr Speicher auf ihrer tatsächlichen Festplatte, ist aber schneller für ihren virtuellen Computer).


Schritt 3: Konfigurieren der virtuellen Maschine in VirtualBox

Sie sollten jetzt ihre virtuelle Maschine im Hauptmenü von VirtualBox sehen. Wählen Sie ihre erstelle „High Sierra“ Maschine aus und drücken Sie auf den „Ändern“ Knopf. Im Menüpunkt „System“ müssen Sie die „Diskette“ deaktivieren!


Als nächstes gehen Sie in den Reiter „Prozessor“ und weisen der virtuellen Maschine mindestens 2 Prozessoren zu. Je mehr Prozessoren sie auswählen können, je mehr Leistung wird die virtuelle Maschine später haben.


Im Menüpunkt „Anzeige“ wählen Sie bei dem Grafikspeicher 128MB aus.


Im Menüpunkt „Massenspeicher“ wählen Sie das leere CD Symbol in der Liste aus und drücken auf der rechten Seite dann auf das kleine CD Symbol mit dem Plus. Gehen Sie auf „Datei für optisches Medium auswählen…“ und wählen Sie hier ihre vorher erstellte „HighSierra.iso“ Datei aus.


Klicken Sie im Anschluss auf „OK“ um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Schließen Sie im Anschluss das Programm VirtualBox, denn sonst werden die nächsten Schritte bei Ihnen nicht funktionieren.


Schritt 4: Konfigurieren der virtuellen Maschine von der Eingabeaufforderung

Sie müssen noch ein paar Einstellungen vornehmen, damit das Betriebssystem denkt, es laufe auf einem echten Mac. Öffnen Sie als nächstes die Eingabeaufforderung als Administrator auf ihrem Computer!


Sie müssen ein paar Befehle der Reihe nach ausführen. Kopieren Sie die folgenden Befehle in die Konsole und warten Sie, bis die Änderungen übernommen wurden. Dort wo „Your Virtual Machine Name“ steht, müssen Sie den Namen ihrer virtuellen Maschine eintragen.


cd "C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\"


VBoxManage.exe modifyvm "Your Virtual Machine Name" --cpuidset 00000001 000106e5 00100800 0098e3fd bfebfbff


VBoxManage setextradata "Your Virtual Machine Name" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemProduct" "iMac11,3"


VBoxManage setextradata "Your Virtual Machine Name" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemVersion" "1.0"


VBoxManage setextradata "Your Virtual Machine Name" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiBoardProduct" "Iloveapple"


VBoxManage setextradata "Your Virtual Machine Name" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/DeviceKey" "ourhardworkbythesewordsguardedpleasedontsteal(c)AppleComputerInc"


VBoxManage setextradata "Your Virtual Machine Name" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/GetKeyFromRealSMC" 1


Das war's! Wenn alles funktioniert hat sollten Sie nach jedem Befehl kein Feedback bekommen haben.


Schritt 5: Der Installer: Phase 1

Öffnen Sie VirtualBox erneut, wählen Sie ihre High Sierra Maschine aus und starten Sie diese mit dem „Starten“ Knopf. Die virtuelle Maschine startet und nach einigen Sekunden sehen Sie eine Flut an Informationen, welche passieren.


Wenn die selbe Zeile mehr als 5 Minuten angezeigt wird, ohne das weitere Befehle ausgeführt werden, starten Sie die virtuelle Maschine erneut.

Ist der Installer erfolgreich ausgeführt, so sehen Sie den Startbildschirm und müssen ihre Sprache auswählen. Klicken Sie im Anschluss auf „Weiter“.


Wählen Sie danach das „Festplattendienstprogramm“ aus und drücken Sie auf „Fortfahren“.


Um alle Festplatten anzuzeigen, wählen sie im oberen linken Rand die Funktion "Alle Geräte einblenden" aus.